Die folgende Liste beschreibt die Analysephase der objektorientierten Softwareentwicklung im Rahmen der Lehrveranstaltung Systemanalyse (SA). Die Entwurfs- und Implementierungsphase wird darin vorgehensbedingt (fast) nicht behandelt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Software Engineering (SE) ist jedoch ein Manuskript entstanden, welches sich ausführlich mit diesen Phasen befasst. Sie finden es hier.
Einführungsveranstaltung
 Formaler Ablauf der Lehrveranstaltung, Bewertung
Vorstudie zu einem Mitfahrzentralensystem
Vorgehensmodelle, Pflichtenheft, Referenzglossar
 Schritte zur Erstellung eines Referenzglossars
Strategien zur Softwareversionsverwaltung
 Softwareversionsverwaltung mit Subversion
Geschäftsprozesse, Aktivitätsdiagramm
 Methodik zur Identifikation von Geschäftsprozessen
 Übung: Einführung in Borland Together ControlCenter
Fachklassenmodell, Vererbung
 Schritte zum statischen OOA-Modell, erster Teil
Verfahren zur Qualitätssicherung, Testverfahren
 Software ohne Fehl und Tadel
Dynamische UML, Interaktionsdiagramme, Zustandsdiagramm
 Übung: Weitere Hinweise zu Borland Together ControlCenter
Operationen, Signatur und Profil, Polymorphismus
 Schritte zum statischen OOA-Modell, zweiter Teil)
Analyse- und Entwurfsmuster
 Weitere Analysemuster
Benutzungsoberfläche, Dialogstruktur, Gestaltungsregelwerk
Drei-Schichten-Architektur, Model-View-Controller-Konzept
Allgemeine Vorbereitungen zur Klausur
Klausur
Klausurrückgabe, Rückblick