Letzte Seitenaktualisierung: 15.5.2020 14:40:08
Die folgende Liste beschreibt die Themeninhalte der Lehrveranstaltung Programmierung 1 (PROG1). Ein vorlesungsbegleitendes Manuskript zum Herunterladen gibt es nicht. Stattdessen ist "Java 2 - Grundlagen und Einführung" der Leibniz Universität Hannover das Standardmanuskript zur Lehrveranstaltung. Es kann im FHTW-Rechenzentrum für 6,- € (Stand Februar 2009) käuflich erworben werden.
Richtlinien zur Programmentwicklung (Code-Styleguide) Java-Klassenübersicht (Java 2 Platform SE 5.0) |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 380.928 Bytes) |
Formales Vorgehen in der Lehrveranstaltung Ein "Vorgehensmodell" zur Erstellung von Softwareprodukten Analyse-, Entwurfs-, Implementierungs- und Validierungsphase Übersicht über Programmiersprachen Java als Programmiersprache Java-Editionen (J2SE, J2SDK, JRE, J2EE, J2ME) Wie ein Java-Programm ausgeführt wird Java-Quelltext und Java-Bytecode Grundsätzlicher Programmaufbau |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 711.680 Bytes) |
Was sind Attribute? Elementare Datentypen Referenzdatentypen Wertebereiche Variablendeklaration Variableninitialisierung und Wertzuweisung Typ-Teilmengenbeziehung (Typverträglichkeit) Unveränderliche Attribute Ausdrücke (Expressions) Arithmetische Operatoren Relationale Operatoren De Morgan'sche Gesetze Unäre und ternäre arithmetische Operatoren Auswertungsreihenfolge arithmetischer Operatoren Literale Wrapperklasse |
Inhalt des ersten Meilensteins (OO-Konzept, Erstes Programm, Datentypen) |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 683.520 Bytes) |
Fortsetzung der Vorlesung "Datentypen" ASCII-Code und Unicode Transformation über Codepages Identische Zeichen in ASCII und Unicode ASCII-Tabelle Typecasting von char UTF-8 |
Abgabe des 1. Meilensteins (OO-Konzept, Erstes Programm, Datentypen) bis Samstag, 2. Mai 2009, 23:59:59 Uhr auf "P:\COMMON\DozErg\Ziemer\prog1\IhrName\ub_01". |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 161.280 Bytes) |
Warum dokumentieren? (Qualitätsmerkmale nach DIN ISO 9126) Wiederverwendbarkeit (Entwurfsmuster) Was ist JavaDoc? Kommentarumgebung (spezielle Annotationen) Aufruf und Optionen von JavaDoc Generierte JavaDoc-Daten Beispielkommentare (Klasse, Operation) |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 810.496 Bytes) |
Sequenzen Wiederholungen durch Schleifen (for, while, do ... while) Verzweigungen mittels Ausdrücken (if ... else) Dangling else Fallunterscheidungen (switch ... case) break und continue |
Inhalt des zweiten Meilensteins (Math. Operatoren, Schleifen und Verzweigungen, F/C-Umrechnung) |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 788.480 Bytes) |
Nassi-Shneidermann-Struktogramm Lineare Abfolge Alternative Vor- oder nachprüfende Schleife Mehrfachalternativen |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 640.512 Bytes) |
Drei-Schichten-Architektur Pakete sind Ordner Sichtbarkeit von Klassen (Access Modifiers) Pakete des Java Development Kits import, package Konventionen CLASSPATH Archivdateien jar |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 843.776 Bytes) |
Klasse String Operationen der Klasse String String-Länge ermitteln Strings konkatenieren Klasse StringBuffer Konvertierung String nach StringBuffer und umgekehrt String-Vergleich String-Vergleich mit String.intern() String-Konvertierungen char-Array |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 877.056 Bytes) |
Fortsetzung der Vorlesung "Strings" Referenzattribut vom Array-Typ int-Array Initialisierung über Schleifen Initialwerte bei der Deklaration Mehrdimensionale Arrays String-Array, Objekt-Array Erweiterte foreach-Schleife ab Java 5 |
Abgabe des 2. Meilensteins (Math. Operatoren, Schleifen und Verzweigungen, F/C-Umrechnung) bis Samstag, 30. Mai 2009, 23:59:59 Uhr auf "P:\COMMON\DozErg\Ziemer\prog1\IhrName\ub_02". |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 712.704 Bytes) |
Einfache Objektsicht Klasse und Objekt Klassen in Java Instanz- vs. lokales Attribut Namensgleichheit und das Schlüsselwort this Konstruktoren ohne und mit Parametern Zugriff auf Instanzattribute und -operationen Statische und nicht-statische Merkmale |
Inhalt des dritten Meilensteins (Klassifizierung von Dreiecken, Sortieralgorithmus) |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 681.472 Bytes) |
Operationsaufruf main-Operation Operationen aufteilen Aufrufparameter(-liste) und Rückgabewert Goldene Regeln Signatur und Profil |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 584.192 Bytes) |
Runtime Exceptions Checked Exceptions try/catch-Block Eigene Exception-Klasse definieren und verwenden throw und throws Exception propagieren |
Abgabe des 3. Meilensteins (Klassifizierung von Dreiecken, Sortieralgorithmus) bis Samstag, 27. Juni 2009, 23:59:59 Uhr auf "P:\COMMON\DozErg\Ziemer\prog1\IhrName\ub_03". |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 1.242.624 Bytes) |
Sichtbarkeit (public, protected, [package], private) Vererbung der Klassenbestandteile gemäß ihrer Sichtbarkeit Klassendeklaration (abstract, final, extends, implements etc.) Instanzattribut (static, final etc.) Operationsdeklaration (native, synchronized, throws etc.) Schnittstelle (interface, extends) Innere Klasse |
Inhalt des vierten Meilensteins (Klasse Tastatur, Rationale Zahlen, Histogramm) |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 960.512 Bytes) |
Klassen- bzw. Vererbungshierarchie Einfach- und Mehrfachvererbung Parametrische Polymorphie (overload) Vererbte Polymorphie (override, redefine) Ad-hoc-Polymorphie Überdecken von Attributen Abstrakte Klasse und Operation Spätes und frühes Binden Operationen super und this |
PowerPoint-Präsentation
(PPS-Datei, 643.584 Bytes) |
Was sind Schnittstellen? (interface, implements) Interface als Referenz-Datentyp Vererben von Interfaces (extends) Klasse und Objekttyp Goldene Regeln |
Abgabe des 4. Meilensteins (Klasse Tastatur, Rationale Zahlen, Histogramm) bis Samstag, 18. Juli 2009, 23:59:59 Uhr auf "P:\COMMON\DozErg\Ziemer\prog1\IhrName\ub_04". |
Änderungen sind jederzeit vorbehalten!